- Rhetor
- Rhe|tor 〈m. 23〉1. 〈im antiken Griechenland〉 Lehrer der Beredsamkeit2. 〈danach〉 Redekünstler[<grch. rhetor „Redner“]
* * *
Rhe|tor, der; -s, …oren [lat. rhetor < griech. rhe̅̓tōr, zu: ei̓rein = sagen, sprechen]:Redner, Meister der Redekunst [im alten Griechenland].* * *
Rhetor[griechisch] der, -s/...'toren, im antiken Griechenland Redner, dann auch Lehrer der Beredsamkeit. Der erste eigentliche Rhetor war (neben seinen Landsleuten Teisias und Korax) Gorgias aus Sizilien, der 427 v. Chr. nach Athen kam. Als vorbildlich galten die zehn attischen Redner Andokides, Antiphon, Lysias, Isokrates, Isaios, Demosthenes, Aischines, Hypereides, Lykurg und Deinarchos. Isokrates schuf eine mehr formal-stilistische, Aristoteles eine philosophisch unterbaute, mehr praktischen Zielen dienende Rhetorik. Im 2. Jahrhundert n. Chr. traten die Vertreter der zweiten Sophistik (griechische Literatur) als Rhetor hervor. - Im antiken Rom fand die griechische Rhetorik seit Beginn des 2. Jahrhunderts v. Chr. Eingang (Cato der Ältere, Gaius Gracchus). Alle bedeutenden Redner der republikanischen Zeit spielten auch als Politiker eine Rolle. Mit Cicero erreichte die römische Rhetorik ihren Höhepunkt.* * *
Rhe|tor, der; -s, ...oren [lat. rhetor < griech. rhe̅́tōr, zu: eírein = sagen, sprechen]: Redner, Meister der Redekunst [im alten Griechenland].
Universal-Lexikon. 2012.